Liebfrauenmilch-Orchestra aus Salzgitter
Toggle Navigation
  • Home
  • Engagements
  • Songs
  • CD
  • DVD1
  • DVD2
  • DVD3
  • Presse
  • Impressum / Datenschutz
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen beim Liebfrauenmilch-Orchestra

titel

Es sind Geschichten von der Unzulänglichkeit des Lebens, die die fünf MusikerInnen zum Besten geben. Geschichten von den glücklosen Überlebenskämpfern auf ihrer Reise durch eine trunkene Nacht, von schwarzen Schafen und alten Helden.
Mit Mut zum Risiko, ohne Angst vor Kitsch, sucht das Liebfrauenmilch-Orchestra seinen Weg zwischen Mississippi und Oklahoma, Dublin und Salzgitter.


August 2018 - CD - Skiffle- Sampler mit dem Liebfrauenmilch-Orchestra

Eine neue CD präsentiert den Querschnitt durch die deutsche Skiffle-Szene der letzten 50 Jahre! Gemeinsam mit vielen anderen (vor allem Skiffle-) Musikgruppen wurden zwei Songs des Liebfrauenmilch-Orchestra auf eine CD gebracht.

Weitere Informationen bei der Celler Presse.

Zitat: „Die insgesamt 26 Stücke werden von diesen Bands präsentiert: Addi‘s Skiffle Company (Salzgitter), Black Bottom Skiffle Group (München), Caddy Skiffle Group (Hannover), Dickie Bishop & Lutz Eikelmann Skiffle Group (Hagen und Ulm), German Skiffle Company (Fontainebleau), Liebfrauenmilch-Orchestra (Salzgitter), Lose Skiffle-Gemeinschaft Leipzig-Mitte (Leipzig), Madison Skiffle Company (Hildesheim), Rainy Skifflemen (Bünde und Celle), Skiffle Track (Hamburg), Timmendorfer Skiffle Group (Timmendorf), DDJ-Hitmix (Wathlingen), two 5 on (Adelheidsdorf) und Anna Ratsch-Heitmann (Hannover).”

Ein weiterer Bericht über diese CD.

06.03.2016 Liebfrauenmilch-Orchestra bei SteterKult

Am Sonntag, 06.03.2016, spielte das Liebfrauenmilch-Orchestra im Rahmen der Veranstaltungen von SteterKult e. V. im evangelischen Gemeindehaus am Schulring in Salzgitter-Steterburg.

20160306 lfmo text20160306 lfmo bildDer enorme Zulauf zu diesem Sonntag-Nachmittags-Konzert erstaunte nicht nur den Veranstalter SteterKult e.V. Sämtliche verfügbaren Stühle und Stehtische des Gemeindehauses wurden aufgeboten, um den Aufenthalt für die zahlreichen Gästen so angenehm wie möglich zu gestalten. Zum ersten Mal seit Durchführung der SteterKult-Veranstaltungen wurde, aufgrund der hohen Besucheranzahl anlässlich eines Konzertes, der an den Gemeindesaal angrenzende kleine Saal geöffnet, um dem Ansturm gerecht zu werden und mehr Möglichkeiten zum Aufenthalt zu bieten.

Sehr gelobt wurde das ausgeglichene Programm, die Spielfreude und der gute Klang der Musikdarbietung des Liebfrauenmilch-Orchestra. Drei Blöcke Musik, getrennt von zwei kurzen Pausen, wurden gespielt -  insgesamt mehr als zweieinhalb Stunden Spielzeit. Als die letzten Lieder anklangen, stand das gesamte Publikum, klatschte und schunkelte im Rhythmus der Klänge des Liebfrauenmilch-Orchestras hingebungsvoll mit (siehe Bilder). Die Stimmung war grandios und nicht zu überbieten. Nach langem Applaus und erfolgter Zugaben gingen die Gäste zufrieden und beschwingt, in Gedanken an die wundervollen Songs des Liebfrauenmilch-Orchestra, nach Hause. Danke für den schönen Nachmittag!

Artikel aus der Salzgitter-Zeitung vom 08.03.2016 von Udo Starke (Artikel-Bilder anklicken)

20160305 LFMO Steterburg

Weiterlesen: 06.03.2016 Liebfrauenmilch-Orchestra bei SteterKult

06.07.2003 KunstSZene Salzgitter: Bruno Zwietasch - letzte Vernissage

Hier ein Bericht über Bruno Zwietasch († 22.11.2014), bei dem das damals noch nicht namentlich existierende Liebfrauenmilch-Orchestra seinen ersten Auftritt in einer Teilbesetzung auf der letzten Kunstausstellung von Bruno Zwietasch absolvierte.

Ein Film von Jürgen Gebel von der Eröffnung seiner Vernissage mit dem Titel „Fundobjekte” am 06.07.2003

Der erste Auftritt mit den späteren Musikanten (v.l.n.r.):

Herbert Salich, Reiner „Addi” Adler, Bernd „Galle” Galetzka, Erika Harenberg, Holger Jaensch, Klaus Harenberg (Fotos: Helga Salich)

20030726 lfmo

Das begeisterte Publikum - Im Vordergrund Bruno und Jutta Zwietasch (†):

20030726 publikum bruno

 


Back to Top

© 2021 Liebfrauenmilch-Orchestra aus Salzgitter